PraenaTest® Europas erster nicht-invasiver Pränatal-Test (NIPT)
Nicht-invasive Untersuchung zur Bestimmung der fetalen Trisomien 21, 18 und 13 sowie Klinefelter-, Turner-, Triple X-, XYY-Syndroms und des 22q11.2 Mikrodeletion
Der original PraenaTest® wird in
Deutschland entwickelt und durchgeführt.
Aus dem Blut schwangerer Frauen mit erhöhtem Risiko für fetale Aneuploidien bestimmt der PraenaTest® ab SSW 9+0 p.m. wahlweise die Trisomie 21, die Trisomien 21, 18 und 13 oder zusätzlich zu den drei Trisomien auch gonosomale Aneuploidien (Turner-, Triple X-, Klinefelter- und XYY-Syndrom) und die Mikrodeletion 22q11.2 (assoziiert mit dem DiGeorge-Syndrom). Auf Wunsch wird das Geschlecht des Kindes ebenfalls bestimmt. Mit seiner niedrigen Falsch-Positiv-Rate präzisiert der PraenaTest® die frühe Fehlbildungsdiagnostik und kann so die Zahl der unnötigen invasiven Untersuchungen bei nicht betroffenen Schwangerschaften reduzieren. Damit ist er eine Ergänzung zur bisherigen nicht-invasiven Pränataldiagnostik, birgt jedoch im Vergleich zu invasiven Untersuchungsmethoden nicht das Risiko einer eingriffsbedingen Fehlgeburt.
Wählen Sie je nach medizinischer Fragestellung zwischen drei Testoptionen